Neuigkeiten für unsere MS-Patienten



Unsere Klinik erhält gerade einen respektablen und schon weit fortgeschrittenen Anbau zur Erweiterung der Radiologie - Bilder folgen ! Grund: Mitte 2011 wird ein neuer, hochmoderner Computertomograph in Betrieb genommen, außerdem - erstmals und endlich in Sulzbach - ein MRT = Kernspintomograph der neuesten Generation. Zur Installation dieser Großgeräte reicht der bisher verfügbare Platz nicht aus. Die Zeit bis Mitte 2011 ist notwendig zur Fertigstellung des statisch anspruchsvollen Anbaus (MRT-Gewicht !) und zur Auswahl (öffentliches Ausschreibungsverfahren !) und Installation der für unsere Zwecke optimalen Geräte. Die Chefärzte der Radiologie, Herr Dr. Keßler und insbesondere Herr Priv.-Doz. Dr. Adams, arbeiten mit Hochdruck an dem Projekt.

Wir werden dadurch in die Lage versetzt, unsere MS-Patienten wesentlich besser und nach neuesten Gesichtspunkten in Diagnostik und Therapie zu betreuen. Insbesondere werden wir dann die MRT-Untersuchungen erhalten wann wir sie wollen und wie wir sie wollen, nämlich vor Beginn einer evtl. erforderlich Kortison-Therapie und nach einem standardisierten MS-Programm, und wir werden an jedem Arbeitsplatz der Klinik jederzeit die Bilder einsehen und mit früheren Untersuchungen vergleichen können, ein unschätzbarer Vorteil, gerade im Hinblick auf die neuen stark wirksamen Medikamente (Tysabri, Fingolimod usw.).

Parallel dazu und im Abschluss etwa zeitgleich - also Mitte 2011 - erfolgt ein Umbau unserer MS-Ambulanz. Vorgesehen ist die Einrichtung einer sog. "§116b-Ambulanz", wodurch die ambulante Behandlung MS-Betroffener wesentlich erleichtert wird. Unser Prozessbüro und das Qualitätsmanagement (Fr. Dr. med. Probst und Fr. Sutor) arbeiten bereits mit Hochdruck daran ! Ich selbst werde Anfang Februar eine Hospitation bei Herrn PD Dr. Ziemssen - sein Vortrag zu neuen MS-Therapien im Oktober 2010 wird vielen noch in Erinnerung sein - an der Uniklinik Dresden absolvieren, um mehr über die Modalitäten einer §116b-Ambulanz zu lernen, es gibt nämlich viele Fallstricke und Besonderheiten, die geklärt werden müssen, bevor man die bisherige und ja auch durchaus bewährte Betriebsart der Ambulanz (sog. "Ermächtigungsambulanz") aufgibt.

Das i-Tüpfelchen muss dann auch eine personelle Verstärkung der MS-Ambulanz sein ! Mitte 2011 wird die vielen von Ihnen bekannte Fr. Dr. Jasmin Redjai als Fachärztin für Neurologie wieder zu uns stoßen. Dr. Redjai ist außergewöhnlich erfahren im Thema MS und wird neben mir schwerpunktmäßig die neu formierte MS-Ambulanz betreuen, sodass wir hoffen können, dass die Zeit der Terminstaus und der "Zwischen-Tür-und-Angel-Termine" vorbei ist !

Bis dahin bitte ich alle unsere MS-Patienten um Nachsicht, wenn es zunächst noch weiterhin zu Terminproblemen kommen kann, leider unvermeidlich bei unserer derzeitigen personellen Ausstattung. Ich tue mein Bestes !

Ihr

M. Gawlitza